Dorfplatz - Kirmes 2000

Engagierter TuS und viele Gäste

Jungvolk Wirklich erstaunlich, wie viele junge Leute sich am Samstagabend schon frühzeitig auf dem Schulhof einfanden. Der TuS Holzerath wartete mit einem guten Programm und nettem Drumherum auf. Ohne große Worte und langatmigen Kommers konnte sich Jung und Alt aus Holzerath und Umgebung gemeinsam auf dem Schulhof amüsieren. Petrus spielte auch ganz nett mit: der Regen kam erst ganz spät in der Nacht und bewegte die verbliebenen Gäste in die Sitzecken im kleinen aber feinen Zelt und in die Steh-Ecken in der berüchtigten Bar. Dort bot sich an, bei einem netten Getränk auf das Ende der Regenfälle zu warten. Wer nicht gerade den Mut hatte, die Kleider trocken zu verpacken und in der Unterhose nach Hause zu laufen (!), hatte hier noch seinen Spaß bis zum frühen Morgen.

Unterhaltungsprogramm

No Limit Kurz nach 21.00 Uhr gab es Überraschungsgäste: Das Ehepaar Häußer - eben erst nach Holzerath gezogen - stellte sich den Mitbürgern mit einer musikalischen Einlage vor. Sie boten Irish Folk auf diversen Flöten mit Gitarrenbegleitung. Virtuos gespielt, war dies eine angenehm-ruhige Abwechslung zur Tanzband No Limit, die wie im Vorjahr mit Pop- und Discomusik zum Tanzen lockte. Davon wurde auch redlich Gebrauch gemacht, und zwar nicht im steifen Foxtrott-Schritt. Aussage des No-Limit-Bassisten Bidi: "Hier gibt es ja Frischzellen für die Musikerseele."

Am Sonntagnachmittag machte der Musikverein Holzerath unter der Leitung von Walter Scherbaum den Auftakt in Sachen Musik. Anschließend gehörte die Bühne dem Musikverein Reinsfeld. Dirigent Rainer Becker zeigte den vielen Anhängern "diesseits des Waldes" wieder einmal die beachtlichen Ergebnisse hochmotivierter Probenarbeit und feinfühliger Interpretation.

Am Sonntagabend stand mal wieder das Projekt "Haemmi & Friends" auf dem Programm. Mit dem Ziel, den Unterhaltungswert unserer Kirmes zu steigern, lassen sich seit Jahren verschiedenste Musiker gagenfrei am Kirmessonntag bzw. -Montag zur Bühne bitten. In diesem Jahr war leider kein Bassist aufzutreiben. Daher setzte Keyboarder Uwe Reiter während der ersten 30 Minuten ausnahmsweise die heute üblichen Midi-Files ein. Bis ihm eingefallen war, wo sich sein Fußbass befand (bei Scherbaums) und er diesen holen fuhr. Die Zwischenzeit überbrückten seine Mitmusiker Stefan Fries & Hermann Faß mit Auszügen aus ihrem Duo-Programm für zwei Gitarren und zweistimmigen Gesang. Nachdem dann der Fußbass die Bühne eroberte, konnte Daniel Scherbaum sich des Schlagzeugs auch nicht länger verweigern und das Quartett war komplett. Dem Live-Programm folgte eine halbstündige Karaoke-Show mit "D.J. Rider".

Wie im Vorjahr standen Die Domingos am Montagabend auf dem Programm. Ihr Programm wie immer bunt gemischt, von Albany bis Zillertal und Adams bis ZZ-Top. Zum "Feierabendbier" hatten sich am Montag etliche Leute eingefunden, die auch gerne mal das Tanzbein schwangen. Gegen zwei Uhr nahm die Kirmes 2000 in Holzerath dann für die Gäste ein Ende.

Für die engagierten Mitglieder des TuS Holzerath war am Dienstag großes Aufräumen angesagt. Nun werden noch Umsätze gezählt und Rechnungen bezahlt. Der Verbleibende Gewinn wird komplett vom für die neue Halle am Bürgerhaus Schöndorf gestiftet.