Neuigkeiten
Aktuelles rund um die Gemeinde Holzerath
Programm Kirmes 2023
Vom 19. bis 21. August feiern wir unsere St. Helena Kirmes und gleichzeitig das 30-jährige Bestehen unseres Musikvereins.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ruwertal erklingt“ wird das Kirmestreiben am Samstag um 19.30 Uhr mit der Eröffnung der Stände auf dem KiTa Vorplatz beginnen. Ab 21 Uhr sorgt die fünfköpfige saarländische Coverband Last Order mit Rock und Popmusik für Stimmung und gute Laune.
Neben Wurf- und Schießstand, Schätzspiel, Hau-den-Lukas und Nagelstand sorgen u. a. am Sonntag und Montag auch Hüpfburg, Kinderschminken, Buttonmaschine und Cornhole für Abwechslung.
Am Kirmessonntag um 11 Uhr wird das Hochamt in der Kapelle gefeiert. Anschließend geht es mit dem Frühschoppen am Kirmesplatz weiter und gegen 13.30 Uhr öffnet das reichhaltige Kuchenbuffet. Um 14 Uhr treten die Feuerwehrkapelle Pluwig und der Musikverein Gusterath gemeinsam auf und läuten damit den musikalischen Teil des Tages ein. Der MGV Harmonie Schöndorf wird ab 15 Uhr die Gastreden sowie die Ehrungen der Aktiven des Musikvereins umrahmen. Die Winzerkapelle Waldrach unterhält ab 16 Uhr und ab 17 Uhr wird die LABACH Brass Band Blasmusik auf ihre Art zum Besten geben. Anschließend lädt das Duo BEEDOO noch ein paar Stunden zum Verweilen ein.
Am Kirmesmontag fährt der Poarbus zu unserer Kirmes, um Voranmeldung wird gebeten und auch im Amtsblatt hingewiesen. Ab 14 Uhr eröffnen die Stände und es gibt natürlich Kaffee und leckeren Kuchen. Ab 15 Uhr kann zur Unterhaltungsmusik von Achim Pfeiffer getanzt oder auch mitgesungen werden. Die Auflösung des Schätzspiels mit Bekanntgabe der Gewinner findet gegen 19 Uhr statt. Um 20.30 Uhr starten die Fireworkers ein vierstündiges Feuerwerk der Oldie Musik und runden damit das Festprogramm ab.
Wir freuen uns auf unsere Gäste und unser großes Fest – Euer Musikverein Holzerath e.V.
Stellenausschreibung Gemeindearbeiter*in
WIR SUCHEN eine(n) Gemeindearbeiter(-in)
Die Ortsgemeinde Holzerath sucht per sofort eine(n) teilzeitbeschäftigte(n) Gemeindearbeiter/in.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 15 Stunden.
Zu den Aufgaben der/s Gemeindearbeiters/in gehört u. a. die Pflege der öffentlichen Grünanlagen, Reinigung und Unterhaltung der gemeindlichen Einrichtungen, Wege und Anlagen. Die Übertragung sonstiger anfallender Tätigkeiten behält sich die Gemeinde ausdrücklich vor.
Wir erwarten: handwerkliches Geschick, Führerschein Klasse B, Teamfähigkeit, eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise, Flexibilität, Hilfs- und Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, bürgernahes Denken und Handeln.
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet und bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an oder per Post an:
OrtsbürgermeisterFriedbert TheisNeustraße 1
54316 Holzerath
Kostenfreie Glasfaseranschlüsse
Die Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in der Ortsgemeinde Holzerath ist abgeschlossen. Die Quote von mindestens 40% der Haushalte wurde deutlich übertroffen, sodass der Ausbau hoffentlich bald beginnen wird.
Holzerather Kirmes
Samstag, 20.08.2022
20:00 Öffnung der Stände
ab 21:00 Musik mit den Bands Nightbeats und Astrid & Co
Sonntag, 21.08.2022
15:00 Männergesangverein „Harmonie“ Schöndorf
16:00 Musikverein Holzerath
ab 19:30 Duo „BeeDoo“
Montag, 22.08.2022
ab 20:30 Timeless
An Allen Tagen verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen, Essen und Trinken
Stellenanzeigen
Aktuelle Stellenanzeigen:
Gemeinderatssitzung am 21.02.2022 (Online)
Öffentliche Bekanntmachung
12. Sitzung des Gemeinderates Holzerath am Montag, den 21.02.2022 um 19:00 Uhr
Online, per Videokonferenz mit Avaya Spaces
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
- Mitteilungen
- Annahme oder Vermittlung von Spenden und ähnlichen Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 GemO
- Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an der 5. Bündelausschreibung für die Stromlieferung 2023 – 2025, sowie Festlegung der Strom-Art
- Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Planungsleistungen für den Bauhof der Ortsgemeinde mit Sozial- und Versorgungsräumen
- Beratung und Beschlussfassung über die Resolution zum Erhalt des Krankenhausstandortes Trier-Ehrang
- Anfragen/Anregungen
Nichtöffentlicher Teil
- Mitteilungen
- Bau- und Grundstücksangelegenheiten
- Anfragen/Anregungen
Friedbert Theis, Ortsbürgermeister
Hinweis:
Der virtuelle Besprechungsraum kann bereits 15 Minuten vor der Sitzung betreten werden. An dieser Sitzung können Sie entweder per Tablet, Smartphone oder aber auch über den Webbrowser teilnehmen. Wichtig ist, dass Kamera sowie Mikrofon vorhanden und auch zugelassen sind. Für die Teilnahme per Tablet o. Smartphone installieren Sie bitte die App „Avaya Spaces“. Öffnen Sie den nachfolgenden Link um in den Besprechungsraum zu gelangen.
https://spaces.avayacloud.com/spaces/620610badb97bdc81b8a0792
Sie können sich nun als Gast anmelden und an der Sitzung teilnehmen.
Holzerath am ersten Advent
Es ist nun schon das zweite Jahr in Folge, dass unser Seniorennachmittag im Gemeindesaal leider ausfallen musste. Letztes Jahr hatten sich viele über den Haustürbesuch gefreut. Warum sollten wir diese nicht wiederholen? Also wurde wiederum am ersten Advent bei unseren Senior*innen geklingelt und während eines kurzen oder so manches Mal auch längeren Gesprächs eine kleine Tüte u.a. mit Süßem und guten Wünschen überreicht.
Unsere Holzerather Kinder haben in diesem Jahr für unsere Senior*innen etwas Großes auf die Beine gestellt. An einem Samstagnachmittag im November trafen sich etliche Kinder im Gemeindesaal, um ihre kreativen Ideen auf kleine Leinwände zu bringen. Viele Kinder, die an dem Tag nicht dabei sein konnten, gestalteten die kleinen Bilder wunderschön zu Hause. Die vielen verschiedenen Motive hätten in Galerien ausgestellt werden können, wenn da nicht der Gedanke gewesen wäre, den Großen eine kleine Freude zu bereiten. Also wurden in die kleinen Kunstwerke Türchen geschlitzt und diese anschließend nummeriert, so dass sich die etwas mehr als 80 Bilder in kleine Adventskalender verwandelten.
Liebe Kinder,
wir danken euch von Herzen, dass ihr bei der Aktion mitgemacht habt.
Ihr hattet so viele tolle Ideen, eure Bilder sind eine Wucht und die Freude, die ihr damit den Großen bereitet habt, ist riesig.
Ganz toll, dass ihr euch die Zeit genommen habt.
Wir wünschen euch und euren Familien eine schöne Vorweihnachtszeit und ganz viel Freude beim Basteln, Malen, Plätzchen backen und vor allem miteinander.
Die Holzerather Gemeinde
Martinszug für Holzerather Kinder
Am diesjährigen Martinstag, Donnerstag, den 11.11.2021, konnte endlich wieder ein Martinszug für die Holzerather Kinder stattfinden.
Wir danken dem Organisationsteam des JR-H-Town, Christoph Boes, der schon seit Jahren in die Rolle des St. Martin schlüpft sowie seinem Pferd, den Holzerather Feuerwehrleuten und dem Musikverein, dass sie alle zusammen diese schöne traditionelle Veranstaltung in diesem Jahr unter corona-angepassten Regelungen für unsere Kinder durchgeführt haben.
Die Holzerather Gemeinde
Abschied Familie Bräuner
Nach 33 Jahren haben Grete und Reinhold Bräuner Mitte April Holzerath verlassen und sind in Gretes Heimat, nach Südnorwegen gezogen. Dort wohnt auch ihre Tochter Christine schon seit einigen Jahren.
Wie sehr sich die Beiden in all den Jahren in der Gemeinde wohlgefühlt haben und wie schwer ihnen der Abschied fiel, haben sie im Trierischen Volksfreund (Ausgabe vom 03.04.2021) zum Ausdruck gebracht.
Die Holzerather Bürgerinnen und Bürger bedanken sich für die herzlichen Abschiedsworte und wünschen Grete und Reinhold ein gutes und schnelles Eingewöhnen an ihrem neuen Wohnort und alles Gute für die Zukunft!
Holzerath im SWR Fernsehen:
Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe Hierzuland liebevolle Ortsporträts. Ein sechseinhalb Minuten langer Beitrag über die Brunnenstraße, deren Bewohner und sonstiges Interessantes in Holzerath läuft am Donnerstag, den 25.03.2021 von 18.45 Uhr bis 19.30 Uhr in der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz: https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/hierzuland/die-brunnenstrasse-in-holzerath-100.html